Spotlight auf Net0: Fortgeschrittene KI für das Klima

July 25, 2024
von Dominic Shales

Fragen und Antworten mit einem KI-Dekarbonisierungsunternehmen Net0CSN spricht mit Dmitry Aksenov und Sofia Fominova, Mitbegründer von Net0.

Welches Problem löst Ihr Unternehmen und warum ist dies wichtig?

Net0 verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen den Klimawandel angehen, indem es die Möglichkeiten fortschrittlicher KI nutzt. In einer Zeit, in der die Regierung der VAE einen rasanten Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft vorantreibt und die Nutzung künstlicher Intelligenz in der Region rasant zunimmt, eröffnen sich beispiellose Marktchancen. Nachhaltigkeit ermöglicht zwar profitablere Geschäftsmodelle, erfordert aber einen tiefgreifenden Wandel, den viele ohne einen klaren ROI nur schwer rechtfertigen können. Der umfangreiche Datenbedarf zur Quantifizierung von Emissionen und zur Erstellung präziser Klimamodelle erschwert diesen Prozess zusätzlich.

Diese Transformation war noch nie zuvor so erfolgreich und erfordert innovative, unkonventionelle Strategien. Führungskräfte stehen unter enormem Druck, ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens zu erreichen. Dies erfordert präzise, ​​umsetzbare Erkenntnisse und eine solide Planung. Die KI-basierte Plattform von Net0 ist darauf ausgelegt, diese Herausforderungen umfassend zu bewältigen. Wir bieten Unternehmen die notwendigen Tools, um sich in der komplexen Datenlandschaft zurechtzufinden, einen klaren ROI zu demonstrieren und Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu unterstützen.

Unsere KI-Lösungen gehen über reines CO0-Management hinaus. Wir definieren den Nachhaltigkeitsansatz von Unternehmen neu, indem wir KI integrieren, um umfassendere Klimaprobleme zu lösen. Dieser ganzheitliche Ansatz erleichtert nicht nur den Übergang zu umweltfreundlicheren Betriebsabläufen, sondern eröffnet auch neue Wege für Profitabilität und Wachstum. NetXNUMX ist führend bei der Nutzung von KI für nachhaltige Veränderungen und stellt sicher, dass Unternehmen ihre Klimaziele effizient und effektiv erreichen können.

Dmitry Aksenov und Sofia Fominova, Mitbegründer von Net0.

Welche Technologie/Innovation bringen Sie in dieses Feld ein?

Bei Net0 lösen wir die Klimakrise mit KI und positionieren uns als führendes Unternehmen im Bereich KI für Nachhaltigkeit. Unser umfassendes Lösungsangebot umfasst Standardprodukte wie unsere KI-basierte COXNUMX-Management-Plattform, ein fortschrittliches Tool für Nachhaltigkeitsberichte und verschiedene IoT-Geräte.

Darüber hinaus bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse großer Organisationen und Regierungen zugeschnitten sind.

Unser KI-gestütztes automatisiertes Datenerfassungssystem optimiert die Erfassung umfangreicher Umweltdaten und gewährleistet Genauigkeit und Effizienz. Mit über 10,000 sofort verfügbaren Integrationen und der Möglichkeit, individuelle Integrationen zu erstellen, verarbeiten und organisieren wir monatlich über 1.5 Millionen Rechnungen sowie andere Datenquellen.

Dieses System speist unsere Live-Nachhaltigkeits-KI-Plattform ein, die die Grundlage unserer Lösungen bildet. Auf dieser Plattform haben wir ein Ökosystem industrieller Anwendungen mit über 50 einzigartigen Live-Apps entwickelt, die eine breite Palette kundenspezifischer Lösungen unterstützen.

Sobald die Daten erfasst, bereinigt, organisiert und analysiert sind, liefert Net0 seinen Kunden präzise Messungen der COXNUMX-Emissionen für alle drei Emissionsbereiche, einschließlich der Emissionen von Lieferanten für diejenigen, die noch weiter gehen möchten. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe profitabler Dekarbonisierungstools an: von Simulatoren und Aktionskarten zur Mitarbeitermotivation über MACC-Kurven bis hin zu einem KI-basierten Initiativenfinder, der Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Initiativen und der Erzielung eines positiven ROI unterstützt.

Für die Nachhaltigkeits- und ESG-Berichterstattung unterstützen wir Sie bei allen bestehenden Rahmenbedingungen und nutzen KI, um den Prozess zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Durch die Integration fortschrittlicher KI-Technologie in alle unsere Produkte vereinfachen wir die komplexe Datenlandschaft, bieten einen klaren ROI und unterstützen Führungskräfte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Unsere proprietären KI-Modelle, darunter vier große Sprachmodelle (LLMs), bilden die Grundlage dieser Lösungen und gewährleisten ihre Robustheit und Skalierbarkeit.

In welchem ​​Stadium der Kommerzialisierung befinden Sie sich? Wer sind Ihre Geldgeber?

Net0 hat ein fortgeschrittenes Stadium der Kommerzialisierung erreicht. Unsere Lösungen werden von zahlreichen Regierungen und Unternehmen weltweit genutzt. Unsere Technologie wird von öffentlichen Unternehmen in den USA, großen Unternehmen in Großbritannien, Europa und Neuseeland sowie privaten Organisationen in der MENA-Region genutzt. Diese breite Akzeptanz unterstreicht die Robustheit und Effektivität unserer KI-basierten Nachhaltigkeitslösungen.

Wir sind stolz darauf, ein profitables und unabhängiges Unternehmen zu sein. 

Welches Potenzial hat Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung zur Emissionsreduzierung?

Das Potenzial von Net0, Emissionen deutlich zu senken, ist enorm. Dank unserer Zusammenarbeit mit einigen der größten Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit sind unsere Reichweite und unser Einfluss beträchtlich.

Durch die Partnerschaft mit großen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen können wir Einfluss auf riesige Lieferketten und betriebliche Rahmenbedingungen nehmen und so einen erheblichen Schneeballeffekt erzeugen. 

Wir helfen unseren Kunden bereits, jährlich Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Unsere Technologie spart Nachhaltigkeitsteams 90 % ihrer Zeit und ermöglicht ihnen, sich auf die Planung einer profitablen Dekarbonisierung zu konzentrieren, anstatt monatelang in Excel nach Emissionsabgleich zu suchen.

Welches sind die größten Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen?

Eine der größten Herausforderungen für Net0 ist die Einführung von KI in Unternehmen und das mangelnde Verständnis für effektive und kostenoptimierte KI-Roadmaps. Viele Unternehmen zögern noch, KI vollständig zu nutzen, da sie falsche Vorstellungen von Komplexität, Kosten und Implementierungsprozessen haben. Dieses Zögern kann die Integration unserer fortschrittlichen Lösungen verlangsamen, trotz ihrer nachgewiesenen Vorteile für Nachhaltigkeit und Emissionsmanagement.

Eine weitere große Herausforderung ist der Datenerfassungsprozess. Viele Unternehmen setzen auf manuelle Datenerfassungsmethoden, die zeitaufwändig und fehleranfällig sind. Dies führt nicht nur zu Datenlücken, sondern beeinträchtigt auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der erfassten Informationen. Diese Probleme können die Effektivität unserer KI-basierten Lösungen beeinträchtigen, da genaue und umfassende Daten für präzise Emissionsmessungen und -analysen unerlässlich sind. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen Unternehmen beim Umstieg auf automatisierte Datenerfassungssysteme unterstützt werden, die die Datenqualität und die Gesamteffizienz deutlich verbessern können.

Nicht zuletzt wird Nachhaltigkeit oft als Kostenfaktor betrachtet. Unabhängig von der Wirtschaftslage bestand stets der Druck, die Nachhaltigkeitsabteilungen schlank zu halten.  

Was brauchen Sie, um sie zu überwinden?

Um die Herausforderungen der KI-Einführung in Unternehmen zu meistern, müssen wir eng mit Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten und sie bei der Erstellung individueller und effektiver KI-Implementierungspläne unterstützen. Der Weg zur KI-Einführung ist für jedes Unternehmen anders, und die Strategien müssen an die jeweiligen Bedürfnisse und Ziele angepasst werden. Durch maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung können wir KI entmystifizieren, ihre konkreten Vorteile hervorheben und eine reibungslosere Integration in bestehende Systeme ermöglichen.

Um die Herausforderung der manuellen Datenerfassung zu meistern, konzentrieren wir uns auf die Automatisierung des Prozesses und den Einsatz von KI. Die automatisierte Datenerfassung reduziert nicht nur den Zeit- und Arbeitsaufwand, sondern minimiert auch Fehler und Lücken in den Daten. Durch den Einsatz von KI stellen wir sicher, dass die Daten effizient verarbeitet und analysiert werden, was zu genaueren und zuverlässigeren Emissionsmessungen und Erkenntnissen führt. Diese Automatisierung ist entscheidend für die Verbesserung der Datenqualität und ermöglicht Unternehmen fundierte Entscheidungen zu ihren Nachhaltigkeitsinitiativen.

Über die Dekarbonisierung hinaus unterstützen wir unsere Kunden – sowohl private Unternehmen als auch staatliche Stellen – bei der Entwicklung neuer Einnahmequellen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und KI und machen Nachhaltigkeitsabteilungen zu einem wichtigen Profitcenter.